
AGB Gutscheinerwerb
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für den Erwerb von Gutscheinen der Niemöller & Abel GmbH & Co. KG
1. Geltungsbereich
Diese AGB gelten für den Verkauf von Wertgutscheinen im Online-Portal der Niemöller & Abel GmbH & Co. KG, Nikolaus-Otto-Str. 28, 33335 Gütersloh (nachstehend ″N & A″) unter www.nunda.de.
2. Datenschutz
N & A nutzt personenbezogene Daten ausschließlich zur Vertragsabwicklung. Eine Verwendung für darüberhinausgehende Zwecke findet nur statt, sofern eine Einwilligung des Betroffenen oder ein gesetzlicher Ausnahmetatbestand vorliegen.
3.Vertragspartner
Zum Einkauf in unserem Online-Gutscheinportal sind nur Privatpersonen berechtigt, die das 18.Lebensjahr vollendet haben, und Unternehmen. Der Vertrag kommt zwischen dem Besteller eines oder mehrerer Gutscheine und der Niemöller und Abel GmbH & Co. KG, Nikolaus-Otto-Str. 28, 33335 Gütersloh, zustande.
4. Bestellung eines Gutscheins, Zustandekommen des Vertrags
Gutscheine bzw. Gutscheincodes können nur von mehrwertsteuerpflichtigen Bestellern bestellt und eingelöst werden.
Die im Onlineportal der N & A dargestellten Produkte (Gutscheine) sind lediglich als Aufforderung zur Bestellung zu verstehen. Sie stellen kein verbindliches Angebot dar.
Bei der Bestellung eines Gutscheins müssen im Bestellformular die vollständigen Zahlungsdaten angegeben werden. Eine nachträgliche Ergänzung der Angaben ist nicht möglich.
Mit Bestellung des Gutscheines durch Anklicken der Schaltfläche „Jetzt kaufen“ wird von dem Kunden ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages über die ausgewählten Gutscheine abgegeben. Die Kunden erhalten unverzüglich eine Bestätigung des Zugangs der Bestellung an die von ihnen angegebene Email-Adresse.
Die N&A nimmt die Bestellung an, indem sie den bestellten Gutschein zum Download und Ausdruck im Online-Gutscheinportal oder durch Übersendung eines Gutschein-Codes per Email digital zur Verfügung stellt.
Eine Stornierung einer Gutscheinbestellung kann durch den Kundenservice von
N & A nur dann vorgenommen werden, wenn der Gutschein noch nicht eingelöst wurde.
5. Zahlungsmodalitäten/Freischaltung/Verzinsung
Der Kaufpreis für den Gutschein ist mit den von N & A angebotenen Zahlungsarten zu begleichen. Eine Freischaltung des Gutscheins erfolgt nach Erhalt und Prüfung des Zahlungseingangs.
Eine Verzinsung des Gutscheinguthabens erfolgt nicht.
Gutscheinguthaben, das nach Ausspruch des Widerrufes zum Erwerb des Gutscheines entsteht, wird weder verzinst noch in Bargeld ausgezahlt. Es wird dem Kunden nach Mitteilung von dessen Bankdaten in der gewählten Zahlungsart gutgeschrieben.
6. Gültigkeitszeitraum des Gutscheins
Die N & A - Gutscheine sind bis zum Ende des dritten Jahres nach Kauf des Gutscheines einlösbar. N & A behält sich ausdrücklich vor, Gutscheine zu einem festzulegenden Zeitpunkt auslaufen zu lassen, indem dies auf der Website www.nunda.de rechtzeitig angekündigt wird. In diesem Fall erhält der Kunde elektronisch oder per Post die Möglichkeit, betroffene Gutscheine einzureichen. Er erhält den Gegenwert dafür spesenfrei per Überweisung ausbezahlt. Bei angemeldeten Kunden werden die Restguthaben bis zum Ablaufdatum auf dem Kundenkonto gutgeschrieben. Nach Ablauf des Einlösedatums kann der Betrag nicht mehr verwendet werden; der Betrag verfällt.
7. Einlösung
Gutscheine der N & A gelten ausschließlich für den Kauf von Produkten, die von N & A bei Einlösung des Gutscheins im Internet über die Website www.nunda.de vertrieben werden und zum Zeitpunkt des Kaufes vorrätig sind.
Gutscheine der N & A können nur unter www.nunda.de über das reguläre Bestellformular (Einkaufswagen) oder vor einer Bestellung über „Mein Konto“ eingelöst werden. Für die Einlösung des Gutscheins finden die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzbestimmungen Anwendung.
Pro Bestellung kann nur ein Gutschein verwandt werden.
Der Gutschein kann nur mit dem vollständigen Betrag eingelöst werden – die Einlösung von Teilbeträgen ist nicht möglich.
Sollte der Wert des Gutscheins für eine Bestellung nicht ausreichen, kann die Differenz mit einer anderen von N & A zugelassenen Zahlungsweise erfolgen. Gibt der Kunde die mit dem Gutschein ganz oder teilweise bezahlte Ware in Ausübung seines gesetzlich vorgesehenen Widerspruchsrechtes zurück, wird der Wert des Gutscheines dem Kunden durch Übermittlung eines neuen Gutscheines erstattet.
8. Berechtigung bei Einlösung
N & A ist nicht verpflichtet, die Berechtigung eines Gutschein-Einlösers über die Prüfung der Gültigkeit des Einlösungscodes hinaus zu prüfen. Der Inhaber des Gutscheins hat daher dafür Sorge zu tragen, dass der Gutschein bzw. der Einlösungscode nicht in die Verfügungsgewalt nicht berechtigter dritter Personen gelangt und N & A unverzüglich darüber zu informieren, wenn zumindest die Möglichkeit besteht, dass dies gleichwohl geschehen ist. Für einen von einer nicht berechtigten Person eingelösten Gutschein gilt § 793 Abs. 1 S. 2 BGB entsprechend.
9. Erfüllung
Beim Kauf eines Gutscheins ist der Erfüllungsort der Unternehmenssitz von N & A in Gütersloh. Bei Übersendung eines nicht elektronisch, sondern in verkörperter Form ausgegebenen Gutscheins an den Einlöser geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und die Gefahr des Verlustes des versandten Gutscheins entsprechend § 447 BGB mit Auslieferung an die zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt auf den Käufer bzw. Einlöser über.
10. Reklamationen beim Kauf eines Gutscheins
Reklamationen beim Kauf eines Gutscheins von N & A müssen innerhalb von 14 Tagen ab Kauf erfolgen, um noch die Möglichkeit einer Rückverfolgung gewährleisten zu können. Reklamationen ab 14 Tagen nach dem Kauf werden von N & A nicht mehr anerkannt.
11. Mehrfacheinlösung
Eine missbräuchliche oder mehrfache Einlösung eines N & A Gutscheins wird strafrechtlich verfolgt. Dazu zählt ausdrücklich auch der Versuch einer missbräuchlichen oder mehrfachen Einlösung.
12. Verbot des Weiterverkaufs des Gutscheins
Den Kunden ist es nicht gestattet, erworbene N & A Gutscheine weiter zu veräußern, weder an private Endkunden noch an Unternehmen. Ausnahmen bedürfen der schriftlichen Zustimmung durch N & A.
13. Gerichtsstand, Rechtswahl
Gerichtsstand für alle Rechtsstreitigkeiten im Verhältnis zwischen N & A und einem Kunden ist der Sitz von N & A. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Regelungen. Es gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.